open:d-10a:cannabis

Legalisierung von Cannabis?

Photo by Thought Catalog / unsplash.com

Aufbau

  1. Einleitung
    • Anknüpfung an den Sachtext
    • Themenfrage am Ende der Einleitung (Muss als Entscheidungsfrage formuliert sein, die mit ja oder nein beantwortet werden kann.)
  2. Hauptteil
    • 3 Argumente - wenn möglich greifst du auch Gegenargumente kurz auf, die du aber direkt widerlegst
    • 3+1 Element pro Argument: These/Behauptung — Begründung/Erklärung — Beleg/Beispiel/Stütze — Rückbezug zur These (diese Reihenfolge darf und soll jedoch variiert werden)
  3. Schluss
    • sehr kurze Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse
    • Antwort auf die Themenfrage = eindeutig Postion beziehen
    • ggf. Ausblick, Lösungsvorschlag
  • auf Fakten und Tatsachen verweisen (wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten, Statistiken, etc.)
  • Autoritäten zitieren (Expertenurteile, Politiker, Betroffene, etc.)
  • auf annerkannte Werte und Normen verweisen (Gesetze, Grundrechte, Traditionen, etc.)
  • Schlussfolgerungen ziehen, Transfer herstellen (Rückschlüsse von anderen Bereichen)
  • eigene Beobachtungen und Erfahrungen heranziehen (auf den exemplarischen Charakter achten. Es muss aufschlussreich und übertragbar sein.)
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
Gib Deinen Kommentar ein:
116 +0 =
 
  • open/d-10a/cannabis.txt
  • Zuletzt geändert: 2018/03/01 01:41
  • von pz