open:2016-8c:lerner-seiten:qu-sc

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Qu-sc

  • sachlich bleiben
  • überprüfbare Fakten oder Tatsachen :Statistiken,Untersuchungen,Beobachtungen
  • Heranziehen einer Autorität :Experte,Fachmann,Wissenschaftler,Spezialist
  • Beispiele aus eigenen Beobachtungen und Erfahrungen :nachvollziehbar +exemplarisch
  • Berufung auf allgemein anerkannte Werte und Normen :Gesetze,Grundrechte,Traditionen,
  • Herstellen analoger Schlussfolgerungen:Rückschlüsse aus leicht verständlichen Tatsachen oder Ergebnisen

Beispiele:Gegen Helmpflicht Ein Helm kann ein Gefühl von absoluter Sicherheit vermitteln das aber nicht vorhanden ist und jemanden unvorsichtig werden lässt. Das liegt daran das man sich in den Gefühl von falscher Sicherheit aufhält das mangelnde Aufmerksamkeit die meistens zur Folge hat. Das ist meiner Meinung nach wahr weil ich schon viele Unfälle mit Helm hatte und noch keine mit Helm.

Der zweite Satz ist so nicht verständlich. Dein Beleg wirkt etwas übertrieben. pz

Für Helmpflicht Ein Helm kann kann oft schwer Kopfschädigungen vermeiden. Das sieht man an vielen Fahrrad Unfällen bei denen der Helm schwer Kopfschädigungen verhindert hat. Das liegt daran das der Helm auf Grund seiner Beschaffenheit und seinem Material den Kopf schützt. Laut Wikipedia stimmt das der Helm in den meisten Fällen den Kopf Schützt da es in 15% der Unfälle die Kopfverletzungen der Autofahrer schlimmer ist als bei den Fahrradfahrern.

Gegen Helmpflicht Helmpflicht kann bewirken das mehr Leute mit dem Auto oder Zug fahren. Weil manche Menschen keine Helme unnötig oder unbequem finde. Das stimmt laut Wikipedia weil es in anderen Ländern so ist. Außerdem ist laut der Webseite bussgeld-Info.de das Helmpflicht den Bürgern Entscheidungs Freiheit nimmt.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • open/2016-8c/lerner-seiten/qu-sc.1490691792.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/03/28 11:03
  • von 8c