Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
open:9cp:sachtext-inhalt [2022/06/07 00:36] – [Beispieltext] pzopen:9cp:sachtext-inhalt [2022/06/07 00:53] (aktuell) pz
Zeile 24: Zeile 24:
  
 ===== Formulierungshilfen ===== ===== Formulierungshilfen =====
-FIXME+  * Der Autor beginnt seinen Text damit, dass ... 
 +  * Der Autor wählt XY, um den Leser auf ABC aufmerksam zu machen. 
 +  * Zu Beginn des Textes wird versucht, mit ABC das Interesse des Lesers zu wecken ... 
 +  * Der Autor beginnt mit der einleitenden These, die besagt, ... 
 + 
 +  * XY wird genutzt, um die Problematik AB hervorzuheben. 
 +  * Der Autor erklärt diesen Sachverhalt mit Hilfe von ... 
 +  * Ergänzend weist er darauf hin, dass ... 
 +  * Weiterhin geht der Autor auf den Aspekt XY ein. 
 +  * In diesem Zusammenhang nennt der Autor folgende Sachverhalte: 
 +  * Der Autor setzt sich mit der Frage auseinander, ob ... 
 +  * Er behauptet in diesem Zusammenhang weiter ... 
 +  * Der Autor bemängelt/ kritisiert/ merkt an/‚ dass ... 
 +  * Der Autor präsentiert eine Reihe von Informationen zu / informier in über ... 
 +  * Die Autorin erklärt diesen Sachverhalt mit Hilfe von ... 
 +  * Ergänzend weist er darauf hin, dass ... 
 +  * Der Autor zählt eine Reihe von Zielen auf, die mit ... verfolgt werden können. 
 +  * Außerdem macht der Autor Angaben zu... 
 +  * Der Autor führt anschließend mehrere Argumente auf, die für/gegen XY sprechen. 
 +  * Er entkräftet das Argument der Gegenseite, indem er ... 
 +  * Weiterhin geht die Autorin auf den Aspekt des ... ein. 
 +  * In diesem Kontext spricht die Autorin von ... 
 +  * Als Belege, die die Position des Autors unterstützen, werden die Aussagen des Experten/Studien herangezogen/... 
 +  * Mit XY wird versucht, die Behauptung / These AB zu unterstützen  
 +  * Der Standpunkt/die Position/die Meinung zu XY des Autors wird besonders deutlich, wenn/als ... 
 + 
 +  * Abschließend wird XY erwähnt / betont / appelliert / schlägt vor / warnt  
 +  * Durch das Wiederaufgreifend des Einleitungsgedankens wird / schließt / beendet der Autor seinen Text. 
 +  * Als Fazit ... 
 +  * Als / die Lösung sieht der Autor ...
  
  
  • open/9cp/sachtext-inhalt.1654554967.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/06/07 00:36
  • von pz