Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Sport: Leichtathletikkurs
2016/17
Überblick zur Notengebung
- Praxis: Leichtathletischer Dreikampf
- Theorie
- mündliche Note
- Theorietest
Die Gewichtung Praxis zu Theorie beträgt 2 zu 1.
Die Noten im Einzelnen
Dreikampf
Leichtathletischer Dreikampf aus drei der folgenden Bereiche:
Schülerinnen:
- 100-m-Lauf oder 100-m-Hürdenlauf (Höhe: 0,84 m)
- 800-m-Lauf oder 3000-m-Lauf
- Weitsprung oder Hochsprung
- Kugelstoß (4 kg) oder Speerwurf (600 g) oder Schleuderball (1kg)
Beispiel: 100m, Weitsprung, Kugelstoß
Schüler:
- 100-m-Lauf oder 110-m-Hürdenlauf (Höhe: 1,00 m)
- 1000-m-Lauf oder 3000-m-Lauf
- Weitsprung oder Hochsprung
- Kugelstoß (6 kg) oder Speerwurf (800g)
Beispiel: 100m, 3000m, Speerwurf
Die Leistungstabellen können hier abgerufen werden: http://www.isb.bayern.de/download/1764/neue-durchfuehrungsbestimmungen_kwmbi-2009-01-3.pdf (vgl. S.10 ff.)
Techniknote
Hier ist beispielsweise ein Parkour denkbar, der mit dem Ball auf Zeit durchlaufen werden muss. Auch spielnahe, komplexe Übungen bieten sich an.
Test
In einem Test mit ca. 20-30 min Dauer werden folgende Themenfelder geprüft:
- Regeln
- Technik
- Taktik
- Grundlagen sportlicher Betätigung