Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Legalisierung von Cannabis?
Aufbau
Aufbau
- Einleitung
- Aufhänger
- Themenfrage am Ende der Einleitung (Muss als Entscheidungsfrage formuliert sein, die mit ja oder nein beantwortet werden kann.)
- Hauptteil
- linear, wobei Gegenargumente kurz mit angesprochen, aber sofort widerlegt werden ODER…
- … antithetisch, wobei du mit der Position anfängst, von der du weniger überzeugt bist und dann zu „deinen eigenen“ Argumenten kommst.
- 3+1 Element pro Argument: These/Behauptung — Begründung/Erklärung — Beleg/Beispiel/Stütze — Rückbezug zur These (diese Reihenfolge darf und soll jedoch variiert werden)
- im Abitur mindestens 5 Argumente!
- Schluss
- kurze Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse
- Antwort auf die Themenfrage = eindeutig Postion beziehen
- Ausblick, Lösungsvorschlag
Arten von Belegen
- auf Fakten und Tatsachen verweisen (wissenschaftlichen Untersuchungen, Daten, Statistiken, etc.)
- Autoritäten zitieren (Expertenurteile, Politiker, Betroffene, etc.)
- auf annerkannte Werte und Normen verweisen (Gesetze, Grundrechte, Traditionen, etc.)
- Schlussfolgerungen ziehen, Transfer herstellen (Rückschlüsse von anderen Bereichen)
- eigene Beobachtungen und Erfahrungen heranziehen (auf den exemplarischen Charakter achten. Es muss aufschlussreich und übertragbar sein.)
Kommenteare