Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Abitur: Prosa - Vergleich mit anderem lit. Werk
Deine Aufgabe
Du sollst zeigen, dass du das in der Aufgabenstellung genannte Thema im Ausgangstext erkannt hast und einen fundierten Vergleich zu einem anderen lit. Werk anhand verschiedener Vergleichsaspekte aufstellen kannst.
Aufbau / Vorgehen
Deine Aufgabe besteht darin, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Ausgangstext und einem von dir gewählten Vergleichswerk herauszuarbeiten. Notiere alle deine Ideen und strukturiere diese dann, indem du nach Oberbegriffen suchst. Diese liefern dir das Grundgerüst für deine Gegenüberstellung.
Grundsätzlich könnte der Aufbau deines Vergleichs so aussehen:
- ggf. Definition des zentralen Begriffs
- Basissatz des anderen Werks
- sehr kurze Zusammenfassung des anderen Werks
- Strukturierter Vergleich anhand verschiedener Aspekte
- Schlussgedanke / Zusammenfassung des Vergleichs
Tipps & Regeln
- Lege besondern Wert auf die Aufgabenstellung und kontrolliere, ob du sie richtig verstanden hast.
- Integriere Textbelege.
- Verliere auch den ersten Text nicht aus den Augen und stelle immer wieder mal Bezug zum ersten Text her.
- Nutze Oberbegriffe / Kategorien, um deinen Vergleich wohl überlegt wirken zu lassen.
Vergleichswerke
Folgende Werke aus der Kursphase bieten sich an:
- Iphigenie auf Tauris
- Faust
- Der Sandmann
- Woyzeck
- Bahnwärter Thiel
- Magic Hoffmann
Beispiel
So könnte die Aufgabenstellung der sogenannten b)-Aufgabe aussehen:
Zeige ausgehende von deinen Analyseergebnissen vergleichend auf, wie in einem anderen literarischen Werk das Thema „Heimat und Fremde“ behandelt wird.
← zurück zur Übersicht Abitur: Prosa