open:abitur-prosa-inhalt

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Abitur: Prosa - Inhalt

https://pixabay.com/images/id-6735240/

Liefere einen fundierten Überblick über das erzählte Geschehen. Arbeite hierbei Schlüsselstellen heraus, ohne dich in Details zu verlieren.

  1. Notiere in Stichpunkten die „ganz großen“ Sinnabschnitte und sorge auf diese Weise dafür, dass du den Überblick über das gesamte Geschehen des Ausschnitts behältst. Meist sind es 5+-2 Sinnabschnitte, die wirklich wichtig sind.
  2. Ergänze deine Stichpunkte nun mit Informationen, die aus deiner Sicht besonders wichtig sind.
  3. Bevor du deine Gedanken ausformulierst: Überlege, welche Aspekte für deine nachfolgende Analyse besonders wichtig sein werden/könnten. Sprich diese Elemente an, lass aber Raum für die spätere ausführliche Auseinandersetzung. 1)
  4. Stelle deiner Zusammenfassung die Überschriften der Sinnabschnitte (s.o.) inkl. Zeilenangaben voran – wahlweise kannst du diese auch in die Gliederung aufnehmen.
  5. Formuliere deine Gedanken aus und beachte die unten angeführten 'Tipps'.
  • Fasse Details zusammen und halte dich kurz. 2)
  • Suche nach Schlüsselstellen erläutere diese (z.B.Wendepunkt, falls vorhanden).
  • Habe Mut, unwichtige Aspekte wegzulassen.
  • Erkläre, warum Figuren so handeln, wie sie es tun.
  • Sorge dafür, dass keine Spannung entsteht und Verwechslungen etc. sofort aufgedeckt werden!
  • Meist verdient das Ende des Ausschnitts besondere Beachtung.
  • Formuliere im Präsens!
  • Zeige, dass du den Text verstanden hast und übernehme auf gar keinen Fall Formulierungen aus dem Text.
  • Auch Zitate haben in diesem Teil der Aufsatzes nichts zu suchen!
  • Schreibe nicht erzählend, sondern informierend.
  • Sorge für eine hohe Informationsdichte deines Textes, indem du z.B. mit Adjektiven ganze Sätze einsparst.
  • Sorge dafür, dass sich deine Zusammenfassung möglichst flüssig liest und sorge für einen logischen Zusammenhang deiner Darstellung (Verknüpfungen).

← zurück zur Übersicht Abitur: Prosa


1)
Vermeide aber Formulierungen wie: ((darauf werde ich später noch genauer eingehen…
2)
Denke daran, dass dies nur ein Teil der Analyse ist und du dich hiermit nicht allzu lange damit aufhalten solltest. Ganz grober Richtwert: eine Seite bei hoher Informationsdichte
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • open/abitur-prosa-inhalt.1637795466.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/11/25 00:11
  • von pz