====== Volleyball: Unteres Zuspiel ====== alias Baggern Aus den Beinen schieben -- nicht mit den Armen schlagen!((Die Lehrmeinung ist im Wandel und es scheint sich ein neues Technikleitbild durchzusetzen: das Spielen des Balles vor allem aus der Schulter heraus. Die Impulsgabe durch die Beine soll in dieser Form vermieden werden. Auf dieser Seite wird noch die alte/klassische/antiquierte Form beschrieben.)) ===== Knotenpunkte ===== - [[public:volleyball-bereitschaftshaltung|Bereitschaftshaltung]] - Flugbahn antizipieren und zur Spielposition laufen - an der Spielposition ein Spielbrett bilden (Arme strecken, Handgelenke nach unten kippen!) und Beine beugen (Schieben - statt schlagen!) - Ball spielen: durch das Strecken der Beine wird das Spielbrett dem Ball entgegen geschoben; Treffpunkt zentral vor dem Körper auf dem untern Drittel der Unterarme; Winkel zwischen Arme und Rumpf bleibt annähernd gleich - Bewegung nach vorne ausklingen lassen - angestammte Position im Feld und Bereitschaftshaltung wieder einnehmen ===== Weiterführende Links ===== * Video[[http://video.uni-passau.de/video/Lehrvideo-Volleyball-Unteres-Zuspiel/2/31f39737bf2d28fc09dc789462963f2c|Lehrvideo der Universität Passau]] * PDF: [[http://www.volleyball-trainieren.de/download/Volleyball-Technik-Bagger.pdf|Lehrmaterial auf volleyball-trainieren.de zum unteren Zuspiel]] * [[http://www.vlw-online.de/index.php?tacoma=webpart.pages.VLWDynamicAttachmentPage&navid=6207&coid=6207| Volleyball-Landesverband Württemberg: "Der Punkt - Die Nachwuchskonzeption für Baden-Württemberg"]] {{tag>sport volleyball technik}}