Inhaltsverzeichnis

Stilmittel

Grundsätzlich ist es so, dass alle Stilmittel die Textstelle hervorheben sollen, in der sie auftreten. Manche Stilmittel haben aber einen ganz bestimmten Effekt. Dieser ist meist nicht direkt fassbar, aber dennoch hat er auf den Leser/Zuhörer eine Wirkung. Die Funktionsweise sollst du in der Analyse der sprachlichen Gestaltung herausarbeiten.

Nachfolgend einige Interpretationsvorschläge - eine sinnvolle Deutung hängt aber stark vom Kontext ab und kann teilweise deutlich von den Beispielen abweichen!

Stilmittel, die einen Aspekt "einfach nur" hervorstechen lassen:

Stilmittel, die "etwas mehr hergeben"

1)
Gegenüberstellung gegensätzlicher Begriffe
2)
Reihung gleichwertiger Wörter oder Satzteile ohne verbindende Konjunktion
3)
Beschönigung
4)
Ausruf
5)
Wortgefecht
6)
starke Übertreibung
7)
bildhafte Bedeutungsübertragung
8)
Wiederholung gleicher syntaktischer Fügungen
9)
Vermenschlichung
10)
Scheinfrage, die nur eine Antwort zulässt
11)
Verbindung unterschiedlicher Sinneseindrücke
12)
Zeilensprung