Die Analyse der Phasenstruktur eine Bewegung ist Teil der qualitativen Bewertung anhand von Bewegungsmerkmalen.
Grundsätzlich kann zischen azyklischen und zyklischen Bewegungen unterschieden werden.
Alle azyklischen Bewegungen lassen sich in 3 Phasen untergliedern. Vorbereitungsphase – Hauptphase – Endphase.
Die Vorbereitungsphase dient dazu, für die Bewegungsaufgabe optimale Voraussetzungen zu schaffen.
Häufig tritt in der Vorbereitungsphase eine Ausholbewegung auf, die entgegen der Bewegung der Hauptphase gerichtet ist. Diese Ausholbewegung kann mithilfe der Biomechanischen Prinzipien begründet werden:
In der Hauptphase wird die Bewegungsaufgabe bewältig.
In der Endphase klingt die Bewegung aus und der Körper wird wieder in eine stabile Position (Gleichgewicht) gebracht.
Bei zyklischen Bewegungen geht die Endphase einer Bewegung in die Vorbereitungsphase der nächsten Bewegung über. WEINECK1) spricht hier von einer Phasenverschmelzung und unterteilt zyklische Bewegungen in Haupt- und Zwischenphasen.