Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
open:kugelstossen [2017/06/22 13:29] pzopen:kugelstossen [2017/06/29 15:39] (aktuell) – [Sicherheit] pz
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Kugelstoßen ====== ====== Kugelstoßen ======
- 
-===== Sicherheit ===== 
-  * Die Kugeln nur auf Anweisung durch den Lehrer stoßen und holen. 
-  * Nach dem Stóßen nach hintern aus dem Stoßkreis treten.   
-  * Nur der Lehrer misst die Weite.  
  
 ===== Regeln ===== ===== Regeln =====
-Die Kugel wird von einem Stoßkreis in die Grube gestoßen. Stoßen bedeutet dabei, dass sich – anders als beim Wurf – der Ellbogen stets hinter dem Wurfgerät befindet. Nach dem Stoß muss der Stoßkreis nach hinten verlassen werden. Der vordere Begrenzungsbalken darf zwar berührt werden, man darf aber nicht darauf oder darüber steigen.  +  * Die Kugel wird von einem Stoßkreis in die Grube gestoßen.  
 +  * Stoßen bedeutet dabei, dass sich – anders als beim Wurf – der Ellbogen stets hinter dem Wurfgerät befindet.  
 +  * Nach dem Stoß muss der Stoßkreis nach hinten verlassen werden.  
 +  * Der vordere Begrenzungsbalken darf zwar berührt werden, man darf aber nicht darauf oder darüber steigen.  
  
 ===== Technik ===== ===== Technik =====
  
-==== Kugel ====+==== Kugel halten====
   * die  Kugel liegt auf den Fingerwurzeln, die Finger sorgen dafür, dass die Kugel nicht herunterfällt    * die  Kugel liegt auf den Fingerwurzeln, die Finger sorgen dafür, dass die Kugel nicht herunterfällt 
   * die Kugel wird in die Halsbeuge gedrückt    * die Kugel wird in die Halsbeuge gedrückt 
-  * Oberarm: bei seitlicher Ausgangs- stellung rechtwinklig zum Rumpf in Verlängerung der Schulterachse +  * Oberarm: bei seitlicher Ausgangsstellung rechtwinklig zum Rumpf in Verlängerung der Schulterachse
-  in der Stoßauslage leicht abgesenkter Ellbogen+
      
      
-Beim Kugelstoßen in der Schule hat sich der Standstoß bewährt: +==== Ausgangsstellung ==== 
 +Bei der Ausgangsstellung spricht man von der sog. „Stoßauslage“ 
 +  * je nach Technik zeigt der Rücken in Stoßrichtung oder die Schulterachse ist parallel zur Stoßrichtung ausgerichtet 
 +  * der freie Arm zeigt entgegen der Stoßrichtung, als ob du auf die Uhr sehen würdest 
 +  * der Körperschwerpunkt befindet sich über dem Druckbein (hinteres Bein)
  
-http://www.leichtathletik.de/tv/video-detail/video-detail/detail/kugelstossen-standstoss-aus-dem-stuetz/+==== Stoßen ==== 
 +  * die Beschleunigung erfolgt insbesondere aus den Beinen, dem Rumpf und dem Stoßarm  
 +  * die Ausstoßbewegung beginnt möglichst spät 
 +  * die Stoßbewegung geht in eine Ganzkörperstreckung über
  
-Ausgangsstellung 
-Bei der Ausgangsstellung spricht man von der sog. „Stoßauslage“ 
-  * der Rücken zeigt in Stoßrichtung 
-  * der freie Arm zeigt entgegen der Stoßrichtung  
-  * der Körperschwerpunkt befindet sich über dem Druckbein 
  
-Stoßen  +===== Sicherheit ===== 
-  * das Druckbein wird gedreht und Druck gegen das Stemmbein aufgebaut +  * Die Kugeln nur auf Anweisung durch den Lehrer stoßen und holen. 
-  * der Oberkörer  +  * Nach dem Stoßen nach hinten aus dem Stoßkreis treten.   
-• Stoßarmwartetmöglichst lange mit der Ausstoß- bewegung +  * Nur der Lehrer misst die Weite. 
-• AbstoßpositionmitGanz- körperstreckung und Block über dem Stemmbein +
- +
-Merksätze:  +
-  * dass+
  
 +===== Rekorde =====
 +  * Frauen (4 kg): 22,63 - Natalja Lissowskaja aus Russland (1987)
 +  * Männer (7,257 kg): 23,12 - Randy Barnes aus den USA (1990)
  
  
 {{tag>Sport leichtathletik}} {{tag>Sport leichtathletik}}
  • open/kugelstossen.1498130953.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/06/22 13:29
  • von pz