Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherPDF exportierenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Du kannst den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktiere den Administrator, wenn du glaubst, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Warm up mit K:Fee und K:I ====== <wrap hi>Hinweis: Nutzen Sie Ihr Smartphone im Querformat, um die Texte leichter lesen zu können.</wrap> ==== Ablauf ==== - Gedankenexperiment: Wie könnte ich als Schüler:in ChatGPT während meines schriftlichen Abiturs nutzen? - Butter bei die Fische: Wie gut schlägt sich ChatGPT in ausgewählten Abituraufgaben? - gemeinsame Reflexion: Welche Stärken und welche Schwächen sind Ihnen aufgefallen? ==== Gedankenexperiment ==== <blockquote>So saß ich da, am Tag des Abiturs. Mein Wissen dünner als meine Brotzeit. Bücher und Notizen? Mehr vergessen als gelesen. Ich mag vielleicht keine Stapel von Notizen durchgegangen sein, aber ich hatte eine Waffe, die besser war als jeder Karteikartenstapel. Mit ChatGPT an meiner Seite fühlte ich mich stärker als der Kaffee unserer Mathelehrerin. Dann kam der Moment der Wahrheit. Die Aufgaben wurden verteilt, so eiskalt und unbarmherzig wie ein Wintersturm. Jede Seite, die umgeschlagen wurde, offenbarte neue Textpassagen und Diagramme, die meine Gedanken in ein Labyrinth aus Fragezeichen und leeren Erinnerungen verwandelten. Ich starrte auf das Papier und fühlte, wie das kalte Grauen der Erkenntnis meine Kehle hinunterkroch. Es war, als hätte jemand alle meine Gedanken abgeschaltet, das Licht in meinem Kopf gelöscht und die Türen zugemacht. Mein Blick wanderte über die Seiten - Worte, Zahlen, Formeln - sie schienen aus einer fremden Welt zu stammen. Wie ironisch, ich fühlte mich wie ein blinder Bibliothekar in einer Welt voller Bücher. Doch dann erinnerte ich mich an meinen heimlichen Rettungsanker: ChatGPT. Ich war gut vorbereitet und nun wird sich meine Mühe auszahlen...</blockquote> <WRAP center round help 60%> Schlüpfen Sie in die Rolle der oben genannten Schülerin / des oben genannten Schülers. Sie sitzen also in der Turnhalle/im Klassenzimmer und wollen ChatGPT einsetzen, um die Abituraufgaben zu lösen. * Überlegen Sie gemeinsam, welche Vorbereitungen nötig sind, damit ChatGPT nun erfolgreich zum Einsatz kommen kann. * Sammeln Sie Herausforderungen, welche der Schüler / die Schülerin in der Prüfungssituation meistern muss, um seine/ihre geheimen Helfer erfolgreich einsetzen zu können. * Wechseln Sie wieder in die Lehrerrolle. Wie reagieren Sie auf die "Bedrohung" durch KI im regulären Unterricht? Welche Maßnahmen ergreifen Sie in Prüfungssituationen? Tauschen Sie sich aus. </WRAP> ==== Abituraufgaben ==== <WRAP center round todo 60%> * Wählen Sie aus der Liste unten Abituraufgaben aus und füttern Sie ChatGPT damit. Gegebenenfalls müssen Sie die Aufgabenstellung (sog. prompt) anpassen, um brauchbare Ergebnisse zu erhalten. * Vergleichen Sie die Lösungsvorschläge mit den offiziellen "Hinweisen zur Korrektur" (s.u.). Das Passwort erhalten Sie von mir in Präsenz. </WRAP> * [gelöscht] * {{ :open:abitur_2023_-_loesungen_-_verschluesselt.pdf |Abitur 2023: Lösungen alle Fächer 🔐 }} Zum Nachlesen: [[https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/chatgpt-ki-besteht-bayerisches-abitur-mit-bravour,TfB3QBw|BR: "ChatGPT: So gut hat die KI das bayerische Abitur bestanden"]] ==== Reflexion im Plenum ==== <WRAP center round tip 60%> * Wo liegen die Stärken von ChatGPT? * Welche Schwächen haben Sie entdeckt? * Welche Schlüsse ziehen Sie daraus für Ihre Tätigkeit an Schule? </WRAP> open/ki-thementag-warm-up.txt Zuletzt geändert: 2023/06/14 14:56von pz