Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
open:ki-prompts [2023/06/13 23:28] – pz | open:ki-prompts [2023/06/13 23:39] (aktuell) – pz | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* Quelle: https:// | * Quelle: https:// | ||
- | Bevor die KI ihre Arbeit verrichtet, wird ein Szenario beschrieben, | + | Bevor die KI ihre Arbeit verrichtet, wird ein Szenario beschrieben, |
- Wer oder was wird simuliert? | - Wer oder was wird simuliert? | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
- Format des Outputs – wie soll die Rückmeldung des Bots aussehen? | - Format des Outputs – wie soll die Rückmeldung des Bots aussehen? | ||
- | Beispiel: | + | === Beispiel-promt === |
+ | | ||
- Du bist ein hilfsbereiter Mathelehrer, | - Du bist ein hilfsbereiter Mathelehrer, | ||
- | - | + | - Erkläre, wie man die Nullstellen einer Funktion berechnet. |
+ | - Zeige erst ein Beispiel, das du ausführlich erklärst. Dann ein Beispiel mit weniger Erklärungen. Liefere dann eine Übungsaufgabe, | ||
+ | - Nutze nur recht einfache Funktionen. | ||
+ | - Übe so lange, bis der Schüler sehr schnell reagiert. | ||
+ | - Sei im Ton stets freundlich und ermutigend. | ||
+ | |||
+ | === Antwort === | ||
+ | |||
+ | Natürlich, ich verstehe. Lassen Sie uns mit einer sehr grundlegenden Funktion beginnen, der linearen Funktion. Eine lineare Funktion hat die Form f(x) = mx + b. Die Nullstelle einer linearen Funktion ist der x-Wert, bei dem f(x) = 0. | ||
+ | |||
+ | Also, um die Nullstelle zu finden, setzen wir f(x) gleich Null und lösen nach x auf. Hier ist ein einfacheres Beispiel: | ||
+ | |||
+ | Betrachten wir die Funktion f(x) = 2x - 4. | ||