Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherPDF exportierenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Du kannst den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktiere den Administrator, wenn du glaubst, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Dialoganalyse ====== ===== Das Gespräch (die Szene) steht meist in einem größeren Zusammenhang ===== * Welche Stellung hat der Dialog im Drama? * Welche vorhergehenden Ereignisse, Themen, Konflikte werden aufgenommen, fortgeführt, abgeschlossen? * Welche kommenden Ereignisse oder Konflikte werden vorbereitet oder angedeutet? ===== Die Figuren handeln, indem sie miteinander sprechen; sie äußern sich in Sprechakten.. ===== * Wer ist am Gespräch beteiligt? * Wer hat das Gespräch herbeigeführt? In welcher Absicht? * In welcher Situation befinden sich die Personen gerade? * Was besprechen sie? * In welcher Art sprechen sie miteinander? * Wer bestimmt Thema und Gesprächsverlauf? Wer stellt die Fragen? Während des gesamten Gesprächs oder nur in Abschnitten? * Wie sind die Gesprächsanteile verteilt? * Was tun die Figuren im Verlauf des Gesprächs (drohen, bitten, anordnen, berichten, klagen, ...)? * Hören die Figuren einander zu? Versteht einer den anderen? (Warum nicht?) ===== Das Gespräch hat ein Ergebnis. ===== * Ändert sich das Verhältnis der Figuren zueinander? * Wird Unbekanntes aufgedeckt? * Werden Pläne oder Vorhaben bekannt? * Wer erreicht sein Ziel? (kurzfristig - langfristig; scheinbar - wirklich) {{tag> Deutsch Drama Schule }} open/drama-dialog.txt Zuletzt geändert: 2018/04/19 01:05von pz