Inhaltsverzeichnis
Dramenanalyse: Bewertungskriterien
Basissatz
Relevante Vorgeschichte und Ausgangssituation
Inhaltiche Analyse
Einordnung der Szene, Bedeutung der Szene für das Stück
Analyse der sprachlichen Gestaltung / Dialoganalyse
Zusatzaufgabe
Sprachliche Gestaltung des Aufsatzes
Äußere Form
Dramenanalyse: Bewertungskriterien
Basissatz
alle Basisinformationen genannt?
Inhalt prägnant zusammengefasst?
Abstraktionsleistung beim Erfassen des Themas vorhanden?
Relevante Vorgeschichte und Ausgangssituation
knappe Darstellung der Ausgangssituation?
Inhaltiche Analyse
stark gekürzt? (nicht zu kleinschrittig)
zentrale Gesprächsthemen angesprochen?
Sprechakte an den entscheidenden Stellen benannt?
inhaltlich korrekt?
keine Übernahme von Formulierungen? (hier auch noch keine Zitate!)
Einordnung der Szene, Bedeutung der Szene für das Stück
Fachwissen vorhanden?
Gelungene Konkretisierung?
Fachbegriffe richtig verwendet?
sinnvolle Einbindung der Szene?
Analyse der sprachlichen Gestaltung / Dialoganalyse
Klare Thesen?
nachvollziehbare Begründungen?
differenzierte Auswahl der Untersuchungsschwerpunkte?
sicherer Umgang mit Fachbegriffen?
dienen die ausgewählten Zitate dem Erkenntnisgewinn?
korrekte Zitierweise?
direkte und indirekte Zitate vorhanden?
dirkete Zitate flüssig in die eigenen Formulierungen eingebunden?
Zusatzaufgabe
Hintergrundwissen gezeigt?
Strukturierte Herangehensweise?
Werden die zentralen Begriffe auf die Texte bezogen? (Konkretisierung)
Klare Gegenüberstellung, gelungener Vergleich?
Sprachliche Gestaltung des Aufsatzes
sprachlich präzise
leicht verständlich
zusammenhängend
klarer Satzbau - keine komplizierten Schachtelsätze
sprachliche Variation - keine Wiederholungen in Wortwahl und Satzbau
Rechtschreibung
Zeichensetzung
Zitiertechnik
Äußere Form
Was ich nicht lesen kann, kann ich nicht positiv werten.
gut lesebare Schrift?
ordentlich?
leicht nachvollziehbare Textrevisionen mit nummerierten Fußnoten statt mit Sternchen etc.
deutsch
,
drama