Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
open:drama-analyse [2020/11/26 23:23] – pz | open:drama-analyse [2020/11/27 00:24] (aktuell) – pz | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Dramenanalyse | + | ====== Dramenanalyse |
+ | als Klausur in der Oberstufe | ||
+ | |||
===== Aufbau deines Textes | ===== Aufbau deines Textes | ||
- | Folgende | + | Folgende |
- [[open: | - [[open: | ||
- | - [[open: | + | - [[open: |
- [[open: | - [[open: | ||
- [[open: | - [[open: | ||
- | - [[open: | + | - [[open: |
- [[open: | - [[open: | ||
- | |||
- | Vergleiche hierzu den [[closed: | ||
===== Aufgabenstellung ===== | ===== Aufgabenstellung ===== | ||
So könnte die Aufgabenstellung der Klausur aussehen: | So könnte die Aufgabenstellung der Klausur aussehen: | ||
+ | < | ||
**Erschließen eines literarischen Textes – Goethe: „Iphigenie auf Tauris“ | **Erschließen eines literarischen Textes – Goethe: „Iphigenie auf Tauris“ | ||
** | ** | ||
+ | |||
Die Teilaufgabe a) ist verpflichtend. Anschließen gilt es entweder b1) oder b2) zu bearbeiten. Der Schwerpunkt der Aufgabenstellung liegt auf Teilaufgabe a). | Die Teilaufgabe a) ist verpflichtend. Anschließen gilt es entweder b1) oder b2) zu bearbeiten. Der Schwerpunkt der Aufgabenstellung liegt auf Teilaufgabe a). | ||
Die Arbeitszeit beträgt 180 Minuten. | Die Arbeitszeit beträgt 180 Minuten. | ||
- | * a) Erschließen und interpretieren Sie die Szene I, 2 des Dramas „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe nach den im Unterricht besprochenen | + | * a) Erschließen und interpretieren Sie die Szene I, 2 des Dramas „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe nach den im Unterricht besprochenen Regeln. |
- | * b1) Analysieren Sie – auch mit Hilfe des Ausschnitts – Iphigenies Einstellung zu Heimat | + | * b1) Analysieren Sie – auch mit Hilfe des Ausschnitts – Iphigenies Einstellung zu Heimat und Fremde. |
- | * b2) Vergleichen Sie das Götterbild Iphigenies dieser Szene mit dem Götterbild, | + | * b2) ... |
+ | </ | ||
===== Bewertungskriterien ===== | ===== Bewertungskriterien ===== | ||
- | Grundsätzlich wird der Aufsatz als Gesamtwerk betrachtet und auch als solches bewertet. Dennoch gibt es verschiedene Aspekte, auf die besonders geachtet wird und deren Kenntnis für die Vorbereitung wertvoll sind. Auf der Seite [[closed: | + | Grundsätzlich wird der Aufsatz als Gesamtwerk betrachtet und auch als solches bewertet. Dennoch gibt es verschiedene Aspekte, auf die besonders geachtet wird und deren Kenntnis für die Vorbereitung wertvoll sind. Auf der Seite [[open: |
{{tag> | {{tag> | ||
- | ~~DISCUSSION|Kommentare~~ | ||