Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
open:d-10a:cannabis [2018/02/28 13:54] – pz | open:d-10a:cannabis [2018/03/01 01:41] (aktuell) – pz | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
- | ===== Aufbau ===== | + | ===== Aufbau |
- | + | ||
- **Einleitung** | - **Einleitung** | ||
- | * Aufhänger | + | * Anknüpfung an den Sachtext |
* Themenfrage am Ende der Einleitung (Muss als Entscheidungsfrage formuliert sein, die mit ja oder nein beantwortet werden kann.) | * Themenfrage am Ende der Einleitung (Muss als Entscheidungsfrage formuliert sein, die mit ja oder nein beantwortet werden kann.) | ||
- **Hauptteil** | - **Hauptteil** | ||
- | * linear, wobei Gegenargumente kurz mit angesprochen, aber sofort widerlegt werden ODER... | + | * 3 Argumente - wenn möglich greifst du auch Gegenargumente kurz auf, die du aber direkt widerlegst |
- | * ... antithetisch, | + | |
* 3+1 Element pro Argument: These/ | * 3+1 Element pro Argument: These/ | ||
- | * im Abitur mindestens 5 Argumente! | ||
- **Schluss** | - **Schluss** | ||
- | * kurze Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse | + | * sehr kurze Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse |
* Antwort auf die Themenfrage = eindeutig Postion beziehen | * Antwort auf die Themenfrage = eindeutig Postion beziehen | ||
- | * Ausblick, Lösungsvorschlag | + | * ggf. Ausblick, Lösungsvorschlag |
==== Arten von Belegen ==== | ==== Arten von Belegen ==== | ||
Zeile 43: | Zeile 39: | ||
* http:// | * http:// | ||
* http:// | * http:// | ||
+ | * https:// | ||
+ | * :!: http:// | ||