Inhaltsverzeichnis

Analyse der sprachlichen Gestaltung

Als Teil der Dramenanalyse sollst du auch die sprachliche Gestaltung des Ausschnitts untersuchen. Zeige hier wie die Figuren miteinander sprechen. Denn zuvor hast du ja in der Zusammenfassung bereits dargestellt, was sie sagen.

Vorgehen

Stelle hierzu drei Thesen auf, die du anhand mehrerer Zitate belegst. Wie das geht, zeige ich dir im Folgenden:

  1. Klappere den Ausschnitt anhand der unten genannten Beobachtungsschwerpukte ab. Suche bsp. nach bestimmten Satzzeichen, welche Stilmittel fallen ins Auge, usw. (unten mehr dazu)
  2. Überlege anschließend, ob du mehrere dieser Besonderheiten bündeln und einer These unterordenen kannst.

Beobachtungsschwerpunkte

Folgende Aspekte solltest du dir genauer ansehen, um die Vielfalt der sprachlichen Gestaltungsmöglichkeiten abzudecken.

Sie auch am Ende der Seite unter den weiterführenden Links! 8-o

Satzbau

Wortwahl

Rhetorische Figuren

Gestaltungsmittel des Dramas

Thesen

Beispiele

Die Thesen könnten bsp. so aussehn:

Fragen stellen

Folgende Fragen kannst du dir stellen, um auf brauchbare Thesen zu kommen:

Kriterien

Eine gelungene Analyse der sprachlichen Gestaltung berücksichtigt folgende Punkte: