Du sollst zeigen, dass du das in der Aufgabenstellung genannte Thema im Ausgangstext erkannt hast und einen fundierten Vergleich zu einem anderen lit. Werk anhand verschiedener Vergleichsaspekte aufstellen kannst.
Es kann anstelle des in den letzten Jahren häufig verlangten Motivvergleichs auch eine poetologische b-Aufgabe gestellt werden. Konkret kann sich eine solche Aufgabe z. B. auf literaturtheoretische Überlegungen, Gattungsfragen, aber auch auf biografische oder literaturhistorische Hintergründe beziehen. Den Prüflingen wird bei einer solchen b-Aufgabe in der Regel eine Materialgrundlage zur Verfügung gestellt, z. B. ein Text oder eine Aussage der Autorin bzw. des Autors.
Deine Aufgabe besteht darin, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Ausgangstext und einem von dir gewählten Vergleichswerk herauszuarbeiten. Notiere alle deine Ideen und strukturiere diese dann, indem du nach Oberbegriffen suchst. Diese liefern dir das Grundgerüst für deine Gegenüberstellung.
Grundsätzlich könnte der Aufbau deines Vergleichs so aussehen:
Folgende Werke aus der Kursphase bieten sich an:
So könnte die Aufgabenstellung der sogenannten b)-Aufgabe aussehen:
Zeige ausgehende von deinen Analyseergebnissen vergleichend auf, wie in einem anderen literarischen Werk das Thema „Heimat und Fremde“ behandelt wird.
← zurück zur Übersicht Abitur: Prosa