Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
open:abitur-prosa-vergleich [2021/11/28 15:54] – pz | open:abitur-prosa-vergleich [2022/01/09 17:26] (aktuell) – pz | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<WRAP center round tip 60%> | <WRAP center round tip 60%> | ||
- | asdf | + | Du sollst zeigen, dass du das in der Aufgabenstellung genannte Thema im Ausgangstext erkannt hast und einen fundierten Vergleich zu einem anderen lit. Werk anhand verschiedener Vergleichsaspekte aufstellen kannst. |
</ | </ | ||
- | ===== Aufbau | + | <WRAP center round important 60%> |
+ | Es kann anstelle des in den letzten Jahren häufig verlangten Motivvergleichs auch eine poetologische b-Aufgabe gestellt werden. Konkret kann sich eine solche Aufgabe z. B. auf literaturtheoretische Überlegungen, | ||
+ | </WRAP> | ||
+ | |||
+ | ===== Aufbau / Vorgehen ===== | ||
+ | Deine Aufgabe besteht darin, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Ausgangstext und einem von dir gewählten Vergleichswerk herauszuarbeiten. Notiere alle deine Ideen und strukturiere diese dann, indem du nach Oberbegriffen suchst. Diese liefern dir das Grundgerüst für deine Gegenüberstellung. | ||
+ | |||
+ | Grundsätzlich könnte der Aufbau deines Vergleichs so aussehen: | ||
- ggf. Definition des zentralen Begriffs | - ggf. Definition des zentralen Begriffs | ||
Zeile 19: | Zeile 26: | ||
- Strukturierter Vergleich anhand verschiedener Aspekte | - Strukturierter Vergleich anhand verschiedener Aspekte | ||
- Schlussgedanke / Zusammenfassung des Vergleichs | - Schlussgedanke / Zusammenfassung des Vergleichs | ||
- | |||
===== Tipps & Regeln ===== | ===== Tipps & Regeln ===== | ||
- | + | | |
- | | + | * Integriere Textbelege. |
- | * Integriere Textbelege | + | |
* Verliere auch den ersten Text nicht aus den Augen und stelle immer wieder mal Bezug zum ersten Text her. | * Verliere auch den ersten Text nicht aus den Augen und stelle immer wieder mal Bezug zum ersten Text her. | ||
- | * | + | * Nutze Oberbegriffe / Kategorien, um deinen Vergleich wohl überlegt wirken zu lassen. |
+ | |||
+ | ===== Vergleichswerke ===== | ||
+ | |||
+ | Folgende Werke aus der Kursphase bieten sich an: | ||
+ | * Iphigenie auf Tauris | ||
+ | * Faust | ||
+ | * Der Sandmann | ||
+ | * Woyzeck | ||
+ | * Bahnwärter Thiel | ||
+ | * Magic Hoffmann :!: | ||
===== Beispiel ===== | ===== Beispiel ===== |