Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
open:2016-8c:terry-geloescht [2016/12/11 16:35] pzopen:2016-8c:terry-geloescht [2017/01/11 09:38] (aktuell) pz
Zeile 19: Zeile 19:
     - Im Prolog werden mehrere "Bilder" geschaffen. Skizziere ein solches Bild.     - Im Prolog werden mehrere "Bilder" geschaffen. Skizziere ein solches Bild.
     - Notiere eine Definition des Begriffs "Prolog" und rahme diese Definition ein.      - Notiere eine Definition des Begriffs "Prolog" und rahme diese Definition ein. 
-  - (Erstelle eine Kombination aus Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassung: Finde treffende Kapitelüberschriften und fasse den Inhalt in einem Satz zusammen.) +  - Erstelle eine Kombination aus Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassung: Finde treffende Kapitelüberschriften und fasse den Inhalt in einem Satz zusammen. 
-  - (Entwerfe eine Grafik anhand derer man die Beziehungen der Figuren zueinander erkennen kann.) +    * Alle erstellen diese Kombination aus Überschrift und Zusammenfassung für die Kapitel 1-5. 
-  - (Notiere 10 Zitate (mit Seiten und Zeilenangabe), die deiner Meinung nach besonders wichtig sind.) +    * Ab Kapitel 6 genügt grundsätzlich je eine aussagekräftige Überschrift. 
-  - (Beschreibe die Welt, in der die Figuren leben. ca. 50 Wörter)  +    * Die restlichen Zusammenfassungen werden aufgeteilt:  
-  - (Charakterisiere eine Figur deiner Wahl. Nutze hierzu direkte und indirekte Zitate. Schreibe ca. 100 Wörter.+      * 5-10: bl, bb 
-  - (Verfasse eine persönlich Rezension zum Buch.) +      * 11-15: dl, et 
 +      * 16-20: fs, gf, gn, gj 
 +      * 21-25: gf, hm, hm, hj 
 +      * 26-30: kj, kj, mr, mv 
 +      * 31-35: mj, mf, nj, ol 
 +      * 36-40: pa, sm, sd, sq 
 +      * 41-45: sc, wf 
 +      * 46-51: wc, mz 
 +  - Entwerfe eine Grafik anhand derer man die Beziehungen der Figuren zueinander erkennen kann. (siehe [[open:figurenkonstellation|Figurenkonstellation]]
 +  - Notiere 10 direkte Zitate (mit Seiten und Zeilenangabe), die deiner Meinung nach besonders wichtig sind. Bis Montag, 19.12.2016, anfangen und mindestens 3 Zitate notieren. 
 +  - Beschreibe die Welt, in der die Figuren leben. (ca. 50 Wörter) 
 +  - [[open:2016-8c:terry-geloescht-charakterisierung|Charakterisiere]] einer Figur deiner Wahl. Nutze hierzu direkte und indirekte Zitate. (ca. 100 Wörter) 
 +  - Verfasse eine persönliche [[open:2016-8c:terry-geloescht-rezension|Rezension]] zum Buch. (ca. 50 Wörter)
  
-==== Bewertung ==== +<WRAP center round important 60%> 
-Alle Schülerinnen und Schüler geben ihr Portfolio am Ende des Moduls ab und die besten 5 Portfolios werden bewertet.+Abgabezeitpunkt: Freitag, 13Januar 2017 
 +</WRAP>
  
-Folgende Kriterien spielen eine Rolle: + 
 +==== Bewertung ==== 
 +Alle Schülerinnen und Schüler geben ihr Portfolio am Ende des Moduls ab. Die 5 besten Portfolios werden bewertet. Folgende Kriterien spielen eine Rolle: 
   * vollständig?   * vollständig?
   * ordentliche äußere Form?   * ordentliche äußere Form?
Zeile 38: Zeile 53:
 ===== Leseaufträge ===== ===== Leseaufträge =====
   * bis Montag, 12. Dezember: bis S.32   * bis Montag, 12. Dezember: bis S.32
 +  * bis Mittwoch, 14. Dezember: S.33-87
 +  * bis Freitag, 16. Dezember: S.88-147
 +  * bis Montag, 19. Dezember: S.148-221
  
  
  • open/2016-8c/terry-geloescht.1481470543.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/12/11 16:35
  • von pz