open:2016-8c:lerner-seiten:va-mi

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
open:2016-8c:lerner-seiten:va-mi [2017/03/28 21:36] 8copen:2016-8c:lerner-seiten:va-mi [2017/05/23 11:08] (aktuell) 8c
Zeile 27: Zeile 27:
 == Argument pro oder contra gesetzliche Helmpflicht == == Argument pro oder contra gesetzliche Helmpflicht ==
   - Zuerst einmal bin ich für die Helmpflicht, da es einfach sicherer ist und es nicht nur Erwachsenen sondern auch den Kindern zeigt, dass man mit Helm fahren sollte. Obwohl man sich mit Helm auch andere Körperteile verletzen kann, ist der Kopf das empfindlichste Körperteil, deswegen muss diese besonders geschützt werden. Die Nachrichtenagentur "Welt" zeigt durch eine Studie, dass die Chance bei den Fahrradunfällen, bei welchen ein Helm getragen wurde, um 60 Prozent geringer ist zu sterben als bei den Unfällen, bei den kein Helm getragen wurde.   - Zuerst einmal bin ich für die Helmpflicht, da es einfach sicherer ist und es nicht nur Erwachsenen sondern auch den Kindern zeigt, dass man mit Helm fahren sollte. Obwohl man sich mit Helm auch andere Körperteile verletzen kann, ist der Kopf das empfindlichste Körperteil, deswegen muss diese besonders geschützt werden. Die Nachrichtenagentur "Welt" zeigt durch eine Studie, dass die Chance bei den Fahrradunfällen, bei welchen ein Helm getragen wurde, um 60 Prozent geringer ist zu sterben als bei den Unfällen, bei den kein Helm getragen wurde.
-  - Mit einem Helm ist man gut sichtbar, wodurch einen andere Verkehrsteilnehmer optimal sichten können. Ein Helm mit auffälliger Farbe, mit einem eingebautem Rücklicht oder Reflektoren, könnte man Verkehrsunfälle verhindern. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, da ich auch ein auffallendes Licht an meinem Helm habe, Autofahrer nehmen einen auch bei Nacht sehr gut war.+  - Mit einem Helm ist man gut sichtbar, wodurch einen andere Verkehrsteilnehmer optimal sichten können. Ein Helm mit auffälliger Farbe, einem eingebautem Rücklicht oder Reflektoren, könnte man Verkehrsunfälle verhindern. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, da ich auch ein auffallendes Licht an meinem Helm habe, dass, Autofahrer einen  auch bei Nacht sehr gut warnehmen 
    
  
Zeile 37: Zeile 38:
   * Werte und Normen: Gesetze, Grundrechte, Traditionen    * Werte und Normen: Gesetze, Grundrechte, Traditionen 
   * analoge Schlussvolgerungen: Rückschlüsse aus leicht verständlichen Tatsachen oder Ergeignissen    * analoge Schlussvolgerungen: Rückschlüsse aus leicht verständlichen Tatsachen oder Ergeignissen 
 + --- //[[mail@herr-zimmerer.de|Klasse-8c]] 2017/05/23 11:06//
 +
 +Klasse 8cp
 +3.Schulaufgabe im Fach Deutsch
 +05.05.2017
 +Lineare Erörterung
 +
 +Letztes Jahr hatten wir einen Sportlehrer namens Herr Gebhard, und er hat uns, den Schülern, immer wieder eingeprägt, dass uns der Sport das ganze leben lang begleiten wird und dass viele von uns recht unsportlich sind. Doch würde eine tägliche Sportstunde diese Problem lösen und würde es auch andere Vorteile mit sich bringen? Mit diesem Thema beschäftige ich mich im Folgenden
  
 +Schüler, wie ich, werden durch solch eine tägliche Sportstunde motiviert konzentriert zu arbeiten. Man hat als Schüler mehr Lust auf den Unterricht, wenn man sich zuvor etwas bewegt. Denn man kann in der Sportstunde mit seinen Freunden über den vorherigen Tag reden und alle Sorgen für den bevorstehenden Schultag werden vergessen und in den folgenden Stunden ist der Kopf für die Inhalte der verschiedenen Fächer frei. Durch die körperliche Aktivität ist man auch im Unterricht ruhiger und somit macht er mehr Spaß, aber man kann sich auch den Inhalt besser merken 
 +Mein Hausarzt Hr. Dr. Pfuhl  sagte mir, dass ich durch mehr Bewegung besser in der Schule bin, da ich aufmerksamer im Unterricht sitze. Er erklärte mir, dass durch Sport der Kreislauf in Schwung gebracht wird. Also durch Sport ist der Schüler angetrieben zu arbeiten.
  
 +Sport fördert zudem das soziale Miteinander. Denn man muss dort zusammen arbeiten und gemeinsam ein Ziel verfolgen, statt dass man alles selbst macht. Bei jeglicher Art von Teamsport lerne ich, dass man andere Personen schätzen muss, da jeder seine individuellen Stärken hat. Es geht natürlich nur mit „Teamwork“
  
  
  
  • open/2016-8c/lerner-seiten/va-mi.1490729788.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/03/28 21:36
  • von 8c