Dies ist eine alte Version des Dokuments!
ro-me
Argumentieren
Wer überzeugen will, muss...
- laut und deutlich sprechen.
- mehr als ein Argument haben.
- sachlich bleiben (Fachbegriffe verwenden).
- logische Argumente verwenden.
- Beispiele verwenden.
- seine Meinung beibehalten.
- seine Zielgruppe ansprechen.
- richtige + überprüfbare Argumente verwenden.
- flüßig reden.
Arten von Belegen
- überprüfbare Fakten oder Tatsachen (Statistiken, Untersuchungen, Beobachtungen)
- heranziehen einer Autorität(Experte, Fachmann, Wissenschaftler, Spezialist)
- Beispiele aus eigenen Beobachtungen und Erfahrungen(nachvollziehbar, exemplarisch)
- Berufung auf allgemein anerkannte Werte und Normen(Gesetze, Grundrechte, Traditionen)
- Herstellen analoger Schlussfolgerungen(Rückschlüsse aus leichtverständlichen Tatsachen oder Ereignissen)
Fahrradfahren mit oder ohne Helm?
Das Fahrradfahren mit Helm ist deutlich sicherer als ohne Helm. Falls jemand mit Helm stürzt und auf den Kopf fällt wird dieser durch die 2cm dicke Schicht Styropor und
da fehlt noch was! pz
Ich unterstütze die Helmpflicht beim Fahrradfahren nicht, da es ein falsches Gefühl der Sicherheit vermittelt. Man wird unvorsichtig und hat nicht im Sinn, dass nur der Kopf geschützt ist. Studien belegen dass es in Ländern mit Helmpflicht, wie z.B. Österreich, im Durchschnitt mehr Unfälle passieren, bei denen unteranderem der Kopf verletzt wird, als in Ländern ohne Helmpflicht.
Die Durchsetzung wird äußerst schwierig sein. Sehr viele werden gegen die Helmpflicht sein und sich nicht daran halten. Das wird Proteste und Uneinigkeiten hervorrufen, das man in der heutigen Zeit nur wegen eines solchen Themas nicht brauchen kann. Wir haben mit größeren Problemen wie Hungersnot und der Flüchtlingskrise zu tun.
Rauchverbot
1.Rauchen verursacht sehr hohe Kosten. Einerseits sind es die Kosten für den Raucher selbst: das Kaufen von Zigaretten etc., die in vielen Ländern wegen der hohen Steuern bis zu 6 Euro kosten. Andererseits tragen die größeren Kosten die Gesamtbevölkerung, die durch Steuern sämtliche Probleme, die durch Rauchen entstehen, wieder ausbügeln müssen. Es werden in Deutschland rund 80 Milliarden Euro im Jahr dafür ausgeben, gegen die Auswirkungen des Rauchens zu kämpfen.
2.Rauchen verursacht Gesundheitsschäden. Durch das Rauchen gelangen Schadstoffe in so gut wie jedes Organ und lagern sich dort ab. Dies kann zu Krankheiten und früheren Tod führen. Es schadet jedoch nicht nur dem Raucher selbst, sondern auch seinen Mitmenschen. Das sog. Passivrauchen ist schädlicher als angenommen, besonders für kleinere Kinder