open:2016-8c:lerner-seiten:juk

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


JUK

In dem Sachtext „Das Geschäft mit den Stars“ von Patricia Riekel, der 2003 erschien, wird das Verhältnis von Stars und Journalisten thematisiert.

Zuerst wird davon berichtet, dass Stars und Journalisten aufeinander angewiesen sind und sehr viel miteinander arbeiten. Die einen würden ohne die anderen nicht funktionieren. Daraufhin wird darüber informiert, dass heutzutage in unserer Gesellschaft Bekanntheit und Beliebtheit mehr zählen als Einfluss und Vermögen. Damit die Stars zu ihrem Erfolg kommen, benötigen Sie die Hilfe der Journalisten.Doch je bekannter die Stars werden, desto unwichtiger werden die Journalisten. Sie verhelfen den Stars nur zu ihrer Bekanntheit. Im nächsten Abschnitt wird davon informiert, dass die PR-Berater die Reporter kontrollieren, um sicher zu gehen, dass auch alles, was sie über ihre Stars schreiben stimmt und nicht die Medien aufrühren.

Satzbau

Im Star-Geschäft machen beide Teile dieser Gesellschaft ihr Geschäft, denn die Stars geben nur Interviewtermine, wenn diese für sie Werbung machen.

Die sogenannten Klatschreporter sind mittelmäßige Journalisten, die das Showgeschäft nicht allzu gut verstehen und die interessanten Dinge nicht erkennen.

Wer behauptet das?
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • open/2016-8c/lerner-seiten/juk.1485731629.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/01/30 00:13
  • von pz