open:2016-8c:lerner-seiten:ju-gr

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Ju-Gr

  • laut und deutlich Sprechen
  • Beispiele haben
  • sachlich bleiben
  • mehrere Argumente haben
  • Zielgruppe
  • flüssig sein
  • Blickkontakt haben
  • Meinung beibehalten
  • Leserlich schreiben
  • Logisch argumentieren
  • Richtig + überzeugend sein
  • überprüfbare Fakten oder Tatsachen (Statistiken,Untersuchungen,Beobachtungen)
  • heranziehen einer Autorität (Experte,Fachmann,Wissenschaftler,Spezialist)
  • Beispiel aus eigenen Beobachtungen und Erfahrungen (nachvollziehbar+exemplarisch)
  • Berufung auf allgemein anerkannten Werten und Normen (Gesetze,Grundrechte,Traditionen)
  • Herstellen analoge Schlussfolgerungen (Rückschlüsse aus leicht verständlichen Tatsachen oder Ereignissen)

Fahrradfahrern ist mit Helm sicherer als ohne Helm zu fahren. Falls es einen Unfall gibt, ist der Kopf mit dem Helm, der aus Styropor besteht, besser Geschütz als wen man ohne fährt. Die Folgen ohne Helm zu fahren können drastisch sein, man kann zum Beispiel eine Gehirnerschütterung erleiden und Wochen im Krankenhaus bleiben müssen. Außerdem kann ein heftiger Aufprall mit einem Auto, ohne Helm, sogar tödlich sein. Dies ist in der Studie, die die Unfallforschung der Versicherer (UDV) mit dem Institut für Rechtsmedizin München und dem Uniklinikum Münster zu sehen, diese stellten heraus das 95 Prozent aller getöteten Radfahrer keinen Helm getragen haben. Der Leiter der UDV, Siegfried Brockmann geht sogar soweit, dass er behaupten kann das 50 Prozent der getöteten Radfahrer, die an einem Schädel-Hirn-Trauma gestorben sind, mit Helm überlebt hätten.

Mit einem Helm ist man sichtbarer, als ohne, weil dieser wenn er Rücklicht oder Reflexstreifen eine gute Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer darbringt. Dies kann durchaus bei Nacht helfen, um auf einer vielleicht nicht so befahrbare Spur bei Verkehr sichtbar zu sein. Bei dunklen Sachen ist ein Fahrradhelm äußerst praktisch, da der Helm schon von weiter Distanz sichtbar ist und man keine Angst haben muss nicht gesehen zu werden.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • open/2016-8c/lerner-seiten/ju-gr.1490708090.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/03/28 15:34
  • von 8c