open:2016-8c:lerner-seiten:jm

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


jm

Inhaltszusammenfassung:

In dem Sachtext „ Das Geschäft mit den Stars“ von Patricia Riekel ,der 2003 erschien, wird das Verhältnis von Stars und Journalisten thematisiert

Die Autorin erinnert zu Beginn daran , dass Journalisten und Stars aufeinander angewiesen sind. Es wird auch angesprochen, dass in unserer Gemeinschaft Beliebtheit und Bekanntheit mehr wert sind als Reichtum. Stars sind auf Journalisten angewiesen , wenn sie Erfolg haben wollen. Dabei spielen aber auch die PR-Berater eine wichtige Rolle, denn sie kontrollieren, was die die Journalisten über Berühmtheiten schreiben und berichten. Doch die Berichterstatter werden im Laufe der Zeit für die Stars unwichtiger, wenn diese schon eine Menge an Fans hat. Als nächstes spricht die Autorin die Klatschreporter an, die nur mittelmäßige Reporter sind. Diese Klatschjournalisten kennen sich eigentlich nicht mit dem Showbusiness aus.

PRO:

gute Spannung überraschende Filmszenen kein gewöhnlicher Western gute Schauspieler Hervorbringen frischer und stimmiger Dialoge

                                                                              BONE TOMAHAWK 

CONTRA:

etwas zu lange Laufzeit an manchen Stellen etwas zu brutal man erfährt zu wenig über die Schauplätze

BASISSATZ:

In der Filmkritik „Bone Tomahawk“ von Max Bürger, der am 05.01.2016 erschienen ist, bewertet der Autor mit überwiegend positiven Aspekten den Westernhorror „Bone Tomahawk“.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • open/2016-8c/lerner-seiten/jm.1486366111.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/02/06 08:28
  • von 8c