open:2016-8c:lerner-seiten:fm

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


FM

Textzusammenfassung zu „das Geschäft mit den Stars“

In dem Text „das Geschäft mit den Stars“ von Patricia Riekel aus dem Jahr 2003 geht es um das Verhältnis von Stars und Journalisten.

In dem Text berichtet die Autorin zuerst davon, dass die Stars auf die Journalisten angewiesen sind.

inwiefern?

Danach erläutert die Autorin in 4 Schritten wie man zum Megastar wird und wie sich die Abhängigkeit zu den Journalisten verändert. Zuerst ist man komplett von den Journalisten abhängig, dann entwickelt sich das Star-sein soweit, bis man größtenteils unabhängig von den Reportern ist.

Wortwiederholungen ausbessern

Außerdem dürfen die Journalisten nicht alles über „Stars berichten, sogenannte PR-Berater kontrollieren, was über die Stars berichtet werden darf, und was nicht.

Außerdem erwähnt die Autorin…

Die Autorin kritisiert auch, dass die sogenannte Klatsch-Reporter nur mittelmäßige bis schlechte Journalisten sind, obwohl es doch eigentlich spannendere Themen im Show-Business gibt.

letzter Nebensatz passt nich ganz

Verbesserung:

Inhaltsangabe zu“das Geschäft mit den Stars„: (überarbeitet)

In dem Text „das Geschäft mit den Stars“ von Patricia Riekel aus dem Jahr 2003 geht es um das Verhältnis von Stars und Journalisten.

In dem Text berichtet die Autorin zuerst davon, dass die Stars auf die Journalisten angewiesen sind. Die Journalisten müssen die Stars nämlich in der Presse bekannt machen.

inwiefern?

Danach erläutert die Autorin in 4 Schritten wie man zum Megastar wird und wie sich die Abhängigkeit zu den Journalisten verändert. Zuerst ist man komplett von den Reportern abhängig, dann entwickelt sich das Star-sein soweit, bis man größtenteils unabhängig vom Journalismus ist.

> Wortwiederholungen ausbessern

Außerdem erwähnt die Autorin dass die Journalisten nicht alles über „Stars berichten dürfen, sogenannte PR-Berater kontrollieren, was über die Stars berichtet werden darf, und was nicht.

Außerdem erwähnt die Autorin…

Die Autorin kritisiert auch, dass die sogenannte Klatsch-Reporter nur mittelmäßige bis schlechte Journalisten sind, obwohl es doch eigentlich spannendere Themen im Show-Business gibt.

letzter Nebensatz passt nich ganz
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • open/2016-8c/lerner-seiten/fm.1485760475.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/01/30 08:14
  • von 8c