Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
open:2016-8c:lerner-seiten:fgu [2017/01/27 09:13] – 8c | open:2016-8c:lerner-seiten:fgu [2017/04/04 10:07] (aktuell) – 8c | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
- | Die Autorin erinnert zu Beginn des Textes daran, dass die Aufmerksamkeit der Medien sehr wichtig für Stars ist. Wenn Jemand ein Star werden will, macht er zuerst überall | + | Die Autorin erinnert zu Beginn des Textes daran, dass die Aufmerksamkeit der Medien sehr wichtig für Stars ist. Wenn Jemand ein Star werden will, nimmt er an allen möglichen Aktionen und öffentlichen Veranstaltungen teil mit denen er Aufmerksamkeit erregen kann, zum Beispiel in Shows. |
+ | Ein Journalist hilft ihm, indem er über den, der ein Star werden will, in Artikeln schreibt. Wenn der Star berühmt ist, ist ihm der Journalist egal und er stellt einen PR-Berater ein, um seine Ruhe zu haben, PR -Berater haben einen Forderungskatalog den jeder Journalist erfüllen muss. | ||
+ | Doch die Autorin ist der Meinung, dass im Klatschjournalismus leider häufig bloß die schlechtesten Journalisten | ||
+ | ===== Argumentieren ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Wer überzeugen will, muss... ==== | ||
+ | gute Argumente hervorbringen | ||
+ | Stotterer vermeiden | ||
+ | Beispiele | ||
+ | Blickkontakt mit Publikum | ||
+ | Meinung beibehalten | ||
+ | sachlich bleiben | ||
+ | mehrere Argumente | ||
+ | logisch | ||
+ | Zielgruppe | ||
+ | richtig + überprüfbar | ||
+ | ==== Arten von Belegen ==== | ||
+ | |||
+ | * überprüfbare Fakten oder Tatsachen | ||
+ | * Heranziehen einer Autorität | ||
+ | * Beispiele aus eigenen Beobachtungen und Erfahrungen | ||
+ | * Berufung auf allgemein anerkannte Werte und Normen | ||
+ | * Herstellen von analogen Schlussfolgerungen | ||
+ | |||
+ | ==== Argumentation ==== | ||
+ | |||
+ | 1. | ||
+ | Mit dem Helm fühlt man sich sicherer und geschützter, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | > Grundgedanke ok, aber "nicht viel" wirkt wenig sachlich und vage! pz | ||
+ | |||
+ | 2. | ||
+ | Mit dem Helm Fahrrad zu fahren ist sicherer, weil der Helm vor Kopfverletzungen schützt. Das sieht man daran, wenn man eine Melone mit und eine ohne Helm auf die Straße fallen lässt. Die mit Helm bleibt ganz die ohne zerplatzt. Dass Fahrradfahren mit Helm sicherer ist als ohne zeigt auch die Studie von Sebastian Herrmann, in der bewiesen wurde, dass Helme das Risiko Kopfverletzungen bei Unfällen zu erleiden reduziert. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Arten von Beispielen | ||
+ | |||
+ | Fakten und Tatsachen: Statistiken, | ||
+ | Autorität: Experte, Fachmann, Wissenschaftler, | ||
+ | Beobachtungen: | ||
+ | Werke und Normen: Gesetze, Grundrechte, | ||
+ | Analoge Schlussfolgerungen: | ||
+ | |||
+ | 1.Rauchen verursacht sehr hohe Kosten. Zum einen für den Raucher selbst, da er immer wieder neue Zigaretten kaufen muss und die sind teuer. So muss der Raucher auf Dauer sehr viel Geld ausgeben. Doch Raucher kosten auch den Staat viel Geld. Allein die ärztliche Behandlung von Rauchern kostet den Staat, laut einer Studie des Tagesspiegels, | ||
+ | |||
+ | 2.Rauchen schadet der Gesundheit. Rauchen kann Lungenkrebs erzeugen, schwächt das Imunsystem und kann auch die Verengung von Blutgefäßen verursachen. Dies belegen viele Studien, zum Beispiel die der World Lung Foundation. Doch man kann es auch selbst in jedem Supermarkt sehen, denn auf jeder Verpackung ist eines von vielen schrecklichen Bildern eines erkrankten Rauchers. Doch rauchen schädigt nicht nur den der es tut sondern auch die die ihm am nächsten stehen. Man nennt das passiv-rauchen. Dass das gefährlich ist zeigt, dass die medizinische Behandlung von Passivrauchern jährlich 1,2 Milliarden Euro kostet. |