open:2016-8c:lerner-seiten:fg

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


  • Listenpunkt====== Fg ======

In dem Sachtext „Das Geschäft mit den Stars“ von Patricia Riekel der 2003 erschienen ist geht es um die Abhängigkeit der Stars von den Journalisten.

  • die Argumente mit Beispielen belegen
  • Fachausdrücken benutzen
  • Meinung beibehalten
  • Sachlich bleiben
  • laut und deutlich reden
  • Blickkontackt
  • mehrere Argumente
  • logisch argumentieren
  • Zielgruppe
  • richtig + überprüfbar
  • flüssig
  • überprüfbare Fakten oder Tatsachen

: Statistiken,Untersuchungen,

  • Heranziehen einer Autorität

: Experte,Fachmann,Wissenschaftler,Spetialist

  • Beispiele aus eigenen Beobachtung und Erfahrungen

: nachvollziehbar+exemplarisch

  • Berufung auf allgemein anerkannte Werte und Normen

: Gesetze,Grundrechte,Tranlitionen

  • Herstellen analoger Schlussfolgerungen

: Rückschlüsse aus leicht verständlichen Tatsachen oder Ereignissen

Fahrrad fahren ohne Helm ist viel sicherer als mit Helm.Denn ohne Helm achtet man viel mehr darauf keinen Unfall zu bauen wie mit Helm.Weil mit Helm ein falsches Sicherheitsgefüll gegeben wird und man achtet nicht mehr so stark auf den Verkehr.Dies sieht man an der Studie der Universität of Toronto die besagt,dass die Kopfverletzungen mit Einführung der Helmpflicht nicht zurück gehen werden.

Deine Behauptung kann man so nicht glauben. Da musst du noch stärker differenzieren und z.B. sagen, dass das Tragen eines Helmes eine falsches Sicherheitsgefühl hervorrufen kann. Kannst du die Studie noch etwas genauer beschreiben? pz

Argument:

Fahrrad fahren ohne Helm ist viel sicherer als mit Helm.Denn ohne Helm achtet man mehr darauf keinen Unfall zu bauen wie mit Helm.Weil mit tragen eines Helmes ein falsches Sicherheitsgefühl gegeben werden kann und man achtet nicht mehr so stark auf den Verkehr.Dies sieht man an der Studie der Universität of Toronto die besagt ,dass die Kopfverletzungen mit Einführung der Helmpflicht nicht zurück gehen werden da manche Unfälle so stark sind das ein Helm dann auch nichts mehr bringt.Außerdem besagt eine Studie von Dorothy Robinson von der University of New England die im ADFC .de erschienen ist,dass 80 Prozent der verunglückten Radfahrer in South Wales einen Helm trugen.

Die Einführung einer gesetzlichen Helmpflicht ist nicht akzeptabel da der Helm sehr unpraktisch ,teuer und störend ist .Dies ist der Grund dafür das mehr als die Hälfte der Deutschen nicht zum Fahrradhelm greifen . Das sieht man auch an den Ausgaben der Menschen die mit ihrem Geld lieber etwas anderes kaufen als den teueren Fahrradhelm der dann eh nur kratzt und stört .Auch dert Artikel von der Berliner Morgenpost besadt,dass der Helm optisch nicht gut aussieht und das Fahrgefühl beeinträchtigt.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • open/2016-8c/lerner-seiten/fg.1490704194.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/03/28 14:29
  • von 8c