Inhaltsverzeichnis

Kurzcharakteristik

3 Schritte der Kurzcharakteristik

  1. Nenne die wichtigsten Basisinformationen zur Figur.
  2. Zeige, wie die Figur zu Beginn der Geschichte dargestellt wird.
  3. Erkläre, warum sich die Figur wie ändert.

Denk daran, deine Behauptungen mit Zitaten zu belegen! Gefordert ist mindestens ein direktes und ein indirektes Zitat!

Beispiel:

(Die Nummerierung soll in deinem Text nicht vorkommen, aber dadurch fällt dir hoffentlich die Zuordnung zu oben leichter.)

  1. Heinz ist ein dreizehnjähriger Schüler, der sich sehr cool findet (vgl. Z1.) und anfangs sehr selbstbewusst auftritt.
  2. Als er glaubt, dass der Fremde seine Suppe isst, ist er sehr wütend (vgl. Z.25) und voller Vorurteile gegenüber den Asylbewerbern, „die sich in der Schweiz breit machen“ (Z.26).
  3. Doch als Heiz seinen Fehler bemerkt und sein Gegenüber in schallendes Gelächter ausbricht, wandelt sich sein Bild von Marcel und möchte ihn sogar zum Essen einladen (vgl. Z.100).