Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherPDF exportierenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Du kannst den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktiere den Administrator, wenn du glaubst, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Beurteilungskriterien bei der Erörterung ====== ==== Einleitung ==== * Du nutzt einen glaubwürdigen Aufhänger, um das Interesse des Lesers zu wecken. * Du führst nachvollziehbar zum Thema hin. * Du stellst die Themenfrage. ==== Argumentation ==== * Deine Argumente unterscheiden sich inhaltlich deutlich voneinander. * Du bleibst innerhalb eines Arguments beim jeweiligen Teilaspekt. * Du erklärst deine Thesen gut nachvollziehbar. * Deine Belege sind überprüfbar – dadurch wirken sie vertrauenswürdig. * Belege aus eigenen Erfahrungen schilderst du glaubhaft und du beziehst dich auf konkrete Situationen. * Bei Studien nennst du die Institution bzw. den Wissenschaftler, der diese durchgeführt hat, und beschreibst ganz kurz, was die Studie untersucht hat. * Bei Expertenaussagen nennst du den Namen und das Forschungsfeld des Wissenschaftlers. * Du nutzt verschiedene Arten von Belegen. ==== Schluss ==== * Du beantwortest die Themenfrage auf schlüssige Art und Weise. * Du zeigst einen sinnvollen Lösungsweg auf. open/2016-8c/eroerterung-kriterien.txt Zuletzt geändert: 2017/05/03 00:05von pz